Wer schon einmal den vollmundigen Geschmack eines Ahrweins mit Blick auf die Weinberge des verwunschenen Ahrtals genossen hat, ist unwillkürlich gebannt: die Wärme der Sonne auf der Haut, das Knirschen von Schiefer und Vulkangestein unter den Sohlen und die Opulenz der Pflanzenwelt – all das kann die geübte Nase in den Ahrweinen wiederfinden.
Mit fast 1.500 Sonnenstunden und den wärmespeichernden, kargen Böden und Weinbergmauern herrscht im Ahrtal ein Mikroklima, das Sie sonst nur am Mittelmeer finden.
Die Steillagen der Weinberge sind nur mit viel Mühe zu bewirtschaften. Die Trauben werden in mühevoller Handarbeit geerntet. Doch die exzellente Qualität des Ahrweins entlohnt für die aufwändige Pflege und Lese.
So wird der Genuss eines guten Ahrweins unwillkürlich zum Erholungsmoment – eine kleine Auszeit im Alltag, die Sie jederzeit Zuhause genießen können.